Hege
Für Sie und die Natur im Einsatz = Rehkitzrettung Kandertal
Beim Mähen kommt es oft zu tragischen Unfällen mit Rehkitzen. Bei Gefahr ergreifen die Rehkitze nicht die Flucht, sondern verharren regungslos auf der Stelle. Im hohen Gras sind sie dadurch für den Bauern nicht zu sehen. Es gibt nichts schlimmeres, als bei der Mahd ein Tier aus den Messern ziehen zu müssen. Die Rehkitze lassen sich nicht einfach aus der Wiese verscheuchen, sie ducken sich ...
Adressen der Heger
Der Jägerverein Kandertal versucht Lebensräume zu schützen, erhalten und zu verbessern. Wir schneiden in ausgewählten Hecken, schnellwachsende Sträucher und fördern damit langsam wachsenden Pflanzen.
Der Jägerverein Kandertal betreut eine Freihaltefläche wo durch extensive Bewirtschaftung und hegerische Massnahmen Grundlagen für eine hohe Biodiversität und somit verbesserte Äsung geschaffen wird. Diese wird nur einmal im Jahr gemäht. Im Frühjahr wird die Fläche von herumliegenden Ästen und Laub gereinigt, herumliegende Steine werden zum Beispiel zu Trockensteinmauern verbaut, welche Lebensraum für Reptilien bieten. Es werden kaum Winterfütterungen gemacht wegen der Erkenntnis, dass dies kontraproduktiv sei. Alte Futterstellen werden abgebaut und entsorgt.
Der Jägerverein Kandertal beteiligt sich aktiv an der Rehkitzrettung im Vereinsgebiet. Wir suchen den Kontakt zu der Landwirtschaft und unterstützen unsere Bauern mit Verblenden, Verwittern, Vorwegsuchen und neuerdings mit einer Drohne, um möglichst viele Rehkitze vor dem Mähmaschinentod zu retten. In den letzten Jahren wurden durchschnittlich 230-250 Felder in unserem Vereinsgebiet betreut.
Auch in der Unfallverhütung ist der Jägerverein Kandertal beteiligt. Es werden alte Zäune und Korbgeflechte entfernt und fachgerecht entsorgt, in solchen verletzen sich oftmals Wildtiere, oder verheddern sich, was zu einem kläglichen Tod führen kann. Helfen auch sie mit und melden uns oder der Wildhut solche Gefahrenpotenziale.
Grosse Mühe bereitet uns der Bahn- und Strassenverkehr, es ist schwierig eine gute Lösung zu finden. Trotz Diversen Vorkehrungen links und rechts den Strassen entlang, kommt es viel zu oft zu Kollisionen mit Wildtieren. Dies kann immer passieren, denn das Wild hält sich nicht an Wegweisungen und Fahrpläne, es ist jedoch jedermann angehalten Kollisionen mit Wildtieren der Kantonalen Wildhut oder der Polizei zu melden.